Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Aktuelle Aus- und Fortbildungen ansehen »
Fachseminar: Humoralmedizin heute
Samstag, 21.04.2018, 09:00 17:00 Uhr
Humoralmedizin heute, 2. Tag
Das System der Vier-Säfte-Lehre ist die Basis der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN, die in den letzten Jahren v.a. in Süddeutschland, der Schweiz und in Österreich ein erstaunliches Revival erlebt.
In der heute praktizierten Humoralmedizin werden die vier Kardinalsäfte Sanguis, Phlegma, Cholera und Melancholera nicht als Körperflüssigkeiten verstanden, sondern als metaphorische Wirkprinzipien, die die humoralen Qualitäten 'warm' (energetisch-informatives Prinzip) und 'feucht' (stoffliches Prinzip) bzw. deren polare Prinzipien 'kalt' und 'trocken' in definierten Kombinationen repräsentieren. Auf diese Weise werden sämtliche Lebensprozesse und der Stoffaufbau des Organismus organisiert und im Krankheitsfall reorganisiert. Die Humoralmedizin ist ein in sich konsistentes System mit eigener Physiologie, Pathophysiologie, Krankheitslehre sowie Diagnostik und sie bedient sich vieler Therapiemethoden, die in der konventionellen Naturheilkunde zwar bekannt sind, in der TEN aber nach deren spezifischen humoralen Kriterien angewendet werden. Darüber hinaus ist sie Basis der Konstitutionsmedizin, die es ermöglicht, nicht nur aktuelle Krankheiten zu behandeln, sondern auch deren konstitutionelle Grundlagen, auch im Sinne von Prophylaxe und Unterstützung der Salutogenese. Als potente Alternative zur heute, auch in HP-Kreisen dominierenden "Schulmedizin mit biologischen Mitteln" bietet die Humoralmedizin uns Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern nicht nur ein 'forward to our roots', sondern auch unsere ureigenste 'ökologische Nische' im Gesundheitssystem.
Das Seminar vermittelt praxisbezogen die Grundlagen der humoralmedizinischen Arbeit, deren größte Hürde oft darin besteht, die vom Patienten geschilderten Symptome bzw. organotrope Diagnosen in das humoralmedizinische Denk- und Arbeitsmodell zu 'Übersetzen', um daraus die adäquaten Therapiekonzepte ableiten zu können. Dies wird – neben der notwendigen Theorie – das zentrale Anliegen des Seminars sein. Dabei arbeiten wir vorwiegend mit Heilpflanzen, potenzierten Mitteln (incl. Schüßlersalzen), sowie Ab- und Ausleitungsverfahren.
FDH-Mitglieder:
180,00 €
|
Gäste (HP):
250,00 €
für die Wochenendveranstaltung
Alle Preise inkl. Umsatzsteuer.
Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen.
Alle Tagesseminare beinhalten Getränke, einen Mittagsimbiss und Gebäck.
Herr Hp Friedemann Garvelmann, Baden-Württemberg
Friedemann Garvelmann, geb. 1956
- Ausbildung zum Heilpraktiker an der Josef–Angerer–Schule München 1981–84.
- Hauptberufliche Naturheilpraxis in Küssaberg-Kadelburg von 1985 bis Ende 2016.
- Arbeitsgrundlage ist die Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN mit den Schwerpunkten: Konstitutionsmedizin auf irisdiagnostischer Basis, Humoralmedizin, Heilpflanzenkunde, traditionelle Arzneitherapie, Autonosoden, Ausleitungsverfahren und Kinderheilkunde. Zudem Akupunktur und Meridiantherapie.
- Seit 88 Referent und Kursleiter in der Aus - und Weiterbildung in TEN bei verschiedenen Institutionen im gesamten deutschsprachigen Raum, seit 2016 hauptberuflich.
- Mitinitiator der Humores-Seminare: www.humores.org
- Koautor des Buches "Naturheilkunde für Kinder"
- Koautor des Buches "Grundlagen der Traditionellen Europäischen Naturheikunde TEN"
- Koautor (mit Christian Raimann) des Buches "Humoralmedizinische Praxis"
- Band 1: Arbeitsgrundlagen der TEN; Band 2: Praktische Arzneitherapie, Bacopa-Verlag
- Autor von "Konstitutionsmedizin" (Bacopa Verlag 2018)
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum
Conventstraße
14,
22089
Hamburg-Eilbek
in Google Maps anzeigen