12.04.2025

Online-Veranstaltung: Ganzheitliche Betrachtung des Verdauungssystems - Dünndarm, Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse

Das Verdauungssystem ist ein komplexes Netzwerk von Organen, die entscheidende Funktionen für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen erfüllen. In diesem umfassenden Onlineseminar beleuchten wir die wichtigsten Organe des Verdauungstrakts – den Dünndarm, die Leber, die Galle und die Bauchspeicheldrüse – und deren Bedeutung für die Nahrungsverwertung, den Stoffwechsel und die Entgiftung. Das Seminar bietet tiefgehende Einblicke in die Anatomie, Physiologie, häufige Krankheitsbilder und ganzheitliche Behandlungsansätze. Anmeldung bis 26.3.2025

Samstag, 12.04.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Ganzheitliche Betrachtung des Verdauungssystems - Dünndarm, Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse

1. Dünndarm – Zentrale der Verdauung

Der Dünndarm ist das Hauptorgan der Nahrungsaufnahme. Hier werden Nährstoffe aufgespalten und in den Körper aufgenommen. Wir befassen uns mit der Dünndarmmikrobiota und der Verdauungsphysiologie, sowie mit häufigen Erkrankungen wie:

• SIBO (Dünndarmfehlbesiedelung)

• Ulcus duodeni

• Zöliakie

• Laktoseintoleranz

Diagnostische Verfahren und ganzheitliche Therapieansätze zur Behandlung dieser Erkrankungen werden ebenfalls ausführlich erläutert.

2. Leber und Galle – Das Chemielabor des Körpers

Die Leber und die Galle erfüllen wichtige Aufgaben in der Entgiftung und der Produktion von Verdauungssäften. In diesem Abschnitt des Seminars behandeln wir die Physiologie dieser Organe und deren zentrale Rolle im Körper. Außerdem besprechen wir Erkrankungen wie:

• Chronische und Autoimmunhepatitis

• Toxische Leberbelastungen

• Cholelithiasis (Gallensteine)

Es werden sowohl konventionelle als auch naturheilkundliche Behandlungsoptionen vorgestellt.

 

3. Bauchspeicheldrüse – zentrales Verdauungsorgan

Die Bauchspeicheldrüse steuert die Verdauung durch Enzyme. Neben der Anatomie und Physiologie der Bauchspeicheldrüse werden Krankheitsbilder wie:

• chronische Pankreatitis

• Exokrine Pankreasinsuffizienz

• Funktionelle Sphinkter-Oddi-Störungen

Kosten

FDH-Mitglieder: 70,00 € | Gäste (HP): 115,00 €
Alle Preise inkl. Umsatzsteuer. Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen.


iCal weiter zur Anmeldung (externe Website)

Referent/in

Informationen zum Referenten/Referentin sind auf der Seite des Landesverbandes zu finden.

Ort

Online-Veranstaltung des FDH, Landesverband Sachsen
* *, * *

in Google Maps anzeigen