31.01.2026

Fachseminar: Psychosomatik und Psychoneuroimmunologie - Zusammenspiel von Psyche, Nerven, Endokrinum und Immunsystem

Welcher Therapeut kennt dieses Phänomen nicht: Ein Patient kommt mit scheinbar eindeutig körperlicher Symptomatik und erfährt durch uns eine vermeintlich optimale Behandlung dieser Symptomatik. Doch nach kurzzeitiger Besserung kehrt das Beschwerdebild zurück und spricht auch auf weitere Maßnahmen nicht richtig an. Tatsächlich haben in den letzten Jahren therapieresistente Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen sowie Einschlafprobleme zugenommen, und oftmals ist die Ursache nicht auf rein körperlicher Ebene zu finden. Dies zu erkennen und auch zu behandeln setzt Grundlagenwissen in den Bereichen Psychosomatik und Psychoneuroimmunologie voraus.

Samstag, 31.01.2026, 10:00 – 17:00 Uhr

Psychosomatik und Psychoneuroimmunologie Teil 1

Das Seminar verbindet auf einzigartige Weise theoretisches Hintergrundwissen mit praktischer Anwendung in der Heilpraktikerpraxis. Neben dem erforderlichen Grundwissen zu Psychosomatik und Psychoneuroimmunologie werden der Diagnosefindung dienende Laboruntersuchungen und therapeutische Optionen vermittelt, so dass nach dem Seminar ein gutes Werkzeug für die Praxis zur Verfügung steht, um mit Betroffenen  erfolgreich arbeiten zu können.

Ziel:

Vermittlung von Grundlagenwissen und therapeutischen Ansätzen für psychosomatische Medizin und ihrer Weiterentwicklung, der Psychoneuroimmunologie

1. Grundlagenwissen Psychosomatik: Biopsychosoziales Modell, multifaktorielles Krankheitsmodell und Epigenetik

2. psychosomatische Theorien: Das Modell von Thure von Uexküll

3. Psychoneuroimmunologie als Zusammenspiel von Psyche, Nervensystem, endokrinem System und Immunsystem

  • Physiologische und anatomische Grundlagen des PNI-Netzwerkes
  • Die Auswirkungen von Stress und Emotionen auf das PNI-Netzwerk

4. Messbare Laborparameter zur therapeutischen Begleitung in der Heilpraktikerpraxis

  • Stresshormone
  • Neurotransmitter

5. Therapeutische Ansätze für die Naturheilpraxis

  • patientzentrierte und therapeutzentrierte Gesprächsführung
  • ernährungsmedizinische Maßnahmen
  • Mikronährstofftherapie
  • pflanzliche Adaptogene
  • Biofeedback und Neurofeedback

6. Paradigmenwechsel aus den Niederlanden: Das Konzept der positiven Gesundheit im Zusammenhang mit Salutogenese

 

Im Seminarpreis ist ein ausführliches Script sowie - wie immer bei uns - Verpflegung incl. Mittagscatering enthalten!

 

Termine
Kosten

FDH-Mitglieder: 340,00 € | Gäste (HP): 475,00 € für alle Termine
Alle Preise inkl. Umsatzsteuer. Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen.

Alle Tagesseminare beinhalten Getränke, einen Mittagsimbiss und Gebäck.


iCal weiter zur Anmeldung

Referent/in


Gerd Bläß Hp

seit 1990 als Heilpraktiker tätig

10/1993 - 12/1997

Sozialpädagogik-Studium an der Universität Bremen  

Projektstudium Krankheit und Gesundheit – Studienschwerpunkt psychische Krise im Lebenszyklus / Psychosomatische Medizin

studienbegleitende Seminare in klientenzentrierter Gesprächsführung / kollegiale Beratung und Supervision bei Dagmar Peters-Bartel



Katrin Frahm, Hp

Abitur, Berufsausbildung, betriebswirtschaftliches Studium, Diplom-Betriebswirtin in einem mittelständischen Unternehmen, Hochzeit, drei Kinder bekommen – und dann endlich durchgestartet mit dem, was bis heute mein Sein erfüllt und nicht einfach nur Beruf ist: Meine Tätigkeit als Heilpraktikerin!

Nach meiner Ausbildung bei der AMARA Schule für Heilpraxis und Naturheilkunde in Hamburg von 2000-2002 und Erlangung der Berufserlaubnis in 2003 arbeite ich seit 2004 selbständig als Heilpraktikerin mit eigener Praxis in der Altstadt von Buxtehude. 

 

Ein weiteres Standbein in meinem Beruf als Heilpraktikerin ist die Weitergabe von Wissen. Ob als Dozentin für Kinesiologie, Dermatologie und Endokrinologie bei der Arcana Heilpraktikerschule in Hamburg, mit meinem Podcast „Praxisschnack – dröge Medizinthemen leicht erklärt“ oder in Form von Vorträgen – die Wissensvermittlung bereitet mir tiefe Freude!


Ort

Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum
Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek

in Google Maps anzeigen